facebooksearch

Ordnung ist bekanntlich das halbe Leben… Deshalb zeigen wir dir einen super einfachen und praktischen Life Hack, um mehr Ordnung in deinen Schul- oder Unialltag zu bringen.

Mit ein paar alltäglichen Dingen, die du sonst auf deinem Schreibtisch aufbewahrst, wird das Innere eines ganz normalen Ordners zu einem übersichtlichen Planungstool. Darin kannst du deine To-Do’s vermerken, Stifte aufbewahren und kleine Zettelchen verstauen.

Das benötigst du:

  • Ordner
  • Haftnotizblock
  • Haftnotiz-Seitenmarker
  • Geschenkband
  • Bastelpapier
  • Heißklebepistole
  • Schere, Stifte

Schritt-für-Schritt Bastelanleitung:

  • Klappe den Ordner auf und klebe den Haftnotizblock in die rechte obere Ecke. Gleich darunter kannst du die kleinen Seitenmarker mit der Heißklebepistole anbringen.
  • Für die Stifteschlaufen benötigst du ein Geschenkband aus Stoff. Klebe den Anfang vom Band auf den Ordner und forme kleine Schlaufen, die du ebenfalls mit der Heißklebepistole an der Mappe anklebst. Für größere Stifte, wie zum Beispiel Leuchtmarker, forme breitere Stiftschlaufen. Um die richtige Größe zu bestimmen, kannst du die Breite des Stifts mit dem Band abmessen. Wenn du alle Stiftschlaufen geformt und angeklebt hast, schneide das Band ab und klebe das Ende fest.
  • Für die Einstecktasche benötigst du einen Bogen Bastelkarton. Schneide den Karton zurecht und falte ihn zu einer Tasche. Klebe die Rückseite nach oben offen an den Ordner und verklebe die untere sowie die seitlichen Kanten mit Geschenkband.
  • Zum Schluss kannst du die Tasche beliebig mit Stickern, Kalligraphie oder Dekosteinchen verzieren und die Stifte in die Laschen stecken.

Fertig ist dein Organizer!

 

Quelle: https://magazin.libro.at/forschen/diy-perfekt-organisiert-fuer-schule-und-studium

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.